Wir wachsen: und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung im IT-Team. Skills und Spaß an der Arbeit ist, was unser Team auszeichnet. Sei dabei und freue dich auf den nächsten Schritt in deiner Karriere.
Wir freuen uns, dass sich Stefan Schuierer von der Bayern LB für unser Haus entschieden hat und zukünftig unser Wachstum im deutschen Markt unterstützen wird.
DERIFIN-WMS Plattform der DERICON GmbH von Financial Partners als bevorzugte Lösung im Bereich Wertpapiermanagementsysteme (u.a. Product- & Vertriebssteuerung/Product Governance) ausgewählt.
Weihnachtsgeschenke im Gewerbebereich sind inzwischen ja eine heikle Angelegenheit geworden. Man geht mit guten Absichten ans Werk, um den Menschen, die einen das ganze Jahr unterstützen und begleiten, eine Freude zu machen. Leider ist das in der heutigen "Compliancewelt" nicht mehr so einfach. Viele Geschäftspartner bitten inzwischen "durch die Blume" darum, keine Geschenke mehr zu schicken. Anzeige bei Compliance, Ermittlung der Gegenwerte und am Ende bestenfalls eine Tombola. Das macht vielen keinen Spaß mehr.
Das Schweizer Derivatehaus verfügt über ein Investment Grade-Rating und bietet neben Express- und Kapitalschutzstrukturen auf Wunsch auch klassische Flowprodukte wie Discount-Zertifikate und Aktienanleihen über den Sekundärmarkt an. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Leonteq-Emissionen über die Schweizer Börse pfandbesichern zu lassen.
Investmentprofis sehen aktuell wenig Aufwärtspotenzial +++ DERICON Risikoindikator signalisiert weiterhin hohe Risikoerwartung +++ Niedrige Volatilität trübt Zertifikate-Konditionen deutlich ein +++ EuroStoxx 50® wieder stärker im Fokus +++ Erwartete maximale Rückschlags-Level im DAX® bei 8.750 Punkten und im EuroStoxx® bei 2.610 Punkten
Ausmaß der Sommerrally überrascht Berater und Kunden +++ DERICON Risikoindikator zeigt weiterhin hohes Maß an Vorsicht +++ Risikopuffer der Investments steigen deutlich +++ Drastischer Vertrauensverlust in den EuroStoxx 50® +++ Anteil von Reverse Produkten auf Allzeithoch +++ Extreme Korrekturen nicht ausgeschlossen: Absicherungsniveau im DAX®: 8.400 Punkte
Investmentexperten setzen auf Kurserholung, bleiben aber vorsichtig +++ DERICON Risikoindikator in der Nach-Brexit-Betrachtung auf Rekordstand +++ Anteil des EuroStoxx 50® an Neuinvestments auf Allzeithoch +++ Erwartete Indexhöchststände in 12 Monaten: DAX®: 10.410 Punkte und EuroStoxx 50®: 3.030 Punkte
Anlageberater verringern Risikoabsicherung mit Blick auf möglichen Brexit +++ Seitwärtsinvestments stehen zur Überbrückung der aktuellen Unsicherheit im Fokus +++ DERICON Risikoindex fällt auf normales Niveau zurück und bestätigt geringere Risikoaversion +++ Erwartete Indexhöchststände in 12 Monaten: DAX®: 10.360 Punkte und EuroStoxx 50®: 3.170 Punkte
Renditeerwartungen von Neuinvestments sinken deutlich +++ Hohe Risikoabsicherung steht im Fokus +++ DERICON Risikoindex zeigt Rekordunsicherheit +++ Differenz zwischen amerikanischen und europäischen Puffern auf Rekordtief +++ Erwartete Indexhöchststände in 12 Monaten: DAX®: 10.340 Punkte und EuroStoxx 50®: 3.250 Punkte
Anteil der Neuinvestments in den DAX 30® sinkt drastisch +++ DERICON Risikoindex zeigt zunehmende Vorsicht +++ Risikoabsicherung steigt auf Rekordhoch +++ Durchschnittlicher Anlagehorizont wird auf unter neun Monate gesenkt +++ Produktkonditionen für Zertifikate bleiben attraktiv
Marktschwankungen machen Neuanlagen für Beratungskunden attraktiv +++ Risikoabsicherung bei Zertifikaten auf Rekordhoch +++ Investmentprofis nutzen Bonuszertifikate um auf eine Erholung zu setzten +++ DERICON Risikoindex zeigt unverändertes Stimmungsbild
Anlageberater senken Markterwartung in Folge der Börsenkorrektur deutlich +++ DAX 30® am Jahresende zwischen 8.800 Punkten und 10.500 Punkten prognostiziert +++ Investmentfokus rückt von Europa nach Deutschland +++ DERICON Risikoindex zeigt anhaltende Unsicherheit +++ Hohe Volatilität lässt sowohl Renditechancen als auch Risikopuffer steigen
Private Banker erhöhen kurzfristige Sicherheitspuffer und senken Renditeerwartungen +++ Nachfrage nach Kurzläufern steigt deutlich +++ DERICON Risikoindex zeigt zunehmende Risikoaversion +++ Discountzertifikate mit neuem Allzeithoch beim Marktanteil +++ Berater erwarten DAX® auf Jahressicht zwischen 9.800 Punkten und 11.500 Punkten
Mehr als 60 Prozent der neu investierten Kundengelder entfallen auf DAX ®und EuroStoxx 50® Produkte +++ Discountzertifikate aktuell mit Abstand wichtigste Produktgattung im Private Banking +++ DERICON Risikoindex signalisiert abwartende Haltung der Anlageprofis +++ Kurze Anlagehorizonte kaum noch gefragt +++ Berater erwarten DAX® auf Jahressicht zwischen 9.700 und 11.500 Punkten
Private Banking Experten rechnen vorerst mit geringeren Renditechancen +++ Risikoabsicherung bei strukturierten Produkten auf Jahreshöchststand +++ DERICON Risikoindex zeigt zunehmende Risikosensibilität +++ Rekordnachfrage bei Aktienanleihen +++ Selektive Aktienauswahl gewinnt an Bedeutung +++ Berater erwarten DAX® auf Jahressicht zwischen 9.430 und 10.810 Punkten
Erste emittentenübergreifende Emissionsplattform für maßgeschneiderte Anlagezertifikate +++ Anleger und Berater können online Wunschprodukte eins zu eins gestalten und emittieren +++ DZ Bank, HSBC und HypoVereinsbank bereits angeschlossen +++ Kein Mindestvolumen und keine Absatzverpflichtung und damit deutliche Differenzierung zu Handelstools der Emittenten
Hohe Schwankung schafft attraktives Umfeld für Zertifikate +++ Berater erhöhen Risikopuffer und Renditechancen ihrer Anlagen +++ DERICON Risikoindex fällt auf Allzeittief +++ Anhaltend hohe Nachfrage nach Produkten ohne Cap als Aktienersatz +++ EuroStoxx 50® wieder beliebtester Basiswert +++ Berater erwarten DAX® auf Jahressicht zwischen 9.120 und 10.660 Punkten
Anlageprofis erwarten eine positive Gegenbewegung an der Börse +++ DERICON Risikoindex fällt deutlich +++ Klassische Bonuszertifikate als Offensivinvestment gefragt +++ Nachfrage nach Kurzläufern verdoppelt sich +++ DAX® beliebtester Basiswert +++ Berater erwarten deutschen Leitindex auf Jahressicht zwischen 9.820 und 12.050 Punkten
Private-Banking Berater reduzieren Home Bias +++ EuroStoxx 50® als Diversifikationsinstrument gefragt +++ DERICON Risikoindex zeigt zunehmende Vorsicht beim Anlageverhalten der Profis +++ Kundenbetreuer reduzieren Renditechance zu Gunsten der Absicherung +++ Berater erwarten DAX® auf Jahressicht zwischen 9.940 und 11.675 Punkten
DAX®-Investments im Zuge der Griechenlandkrise gefragt +++ Nachfrageeinbruch beim bankenlastigen EuroStoxx 50® +++ DERICON Risikoindex zeigt deutlich stärkere Chancenorientierung +++ Renditechancen der gehandelten Produkte ziehen wieder an +++ Berater erwarten DAX® auf Jahressicht zwischen 10.060 und 11.720 Punkten
Neuer DERICON Risikoindex signalisiert im Mai erneut defensiveres Anlageverhalten. Maximalrenditen der Neuinvestments auf Rekordtief. EuroStoxx 50® behauptet sich als beliebtester Basiswert. Berater erwarten DAX® auf Jahressicht zwischen 10.400 und 12.200 Punkten.
Sebastian Gertler, Prokurist bei DERICON, nimmt ausführlich Stellung zum Nutzen von Wahrscheinlichkeiten bei der Zertifikateanalyse und erläutert die unterschiedlichen Ansätze zur Berechnung.
DERICON bietet Beratern und Kunden ab sofort Erfolgswahrscheinlichkeiten für Zertifikate von allen Emittenten. Die Kennzahlen beschränken sich nicht nur auf K.O.-Schwellen, sondern alle zahlungsrelevanten Ereignisse. Die Berechnung erfolgt sowohl empirisch als auch modellbasiert. Auch Emittenten selbst können die neuen Berechnungen nutzen.
Das DERIFIN Emissionstool, die erste bankenunabhängige Plattform zur Erstellung maßgeschneiderter Produkte, ist verfügbar. Investmentlösungen können eins zu eins an den Anleger angepasst werden. Keine Absatzverpflichtungen für Berater und Kunden.
Nach wie vor hält das Coronavirus die Börsen fest in Atem. Wann ist das Schlimmste vorüber und eine Erholung in Sicht? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Christian Köker von der HSBC und Sebastian Gertler von Dericon darüber, wie es an den Märkten weitergehen könnte und warum turbulente Marktphasen auch Chancen bieten.
Knapp jeder dritte Euro läuft inzwischen über den Frankfurter Finanzdienstleister +++ Mehr als 30% des über die Börse Stuttgart vermittelten Kaufvolumens1 in Anlagezertifikaten ohne Kapitalschutz wird über eine DERIFIN-Plattform selektiert +++ Freie Selektion über Finanzplattformen in der Anlageberatung unter MiFID-II praktisch nicht mehr möglich +++ Börsengelistete Anlagezertifikate vor allem im Private Banking gefragt
Timon Virgens verstärkt seit Juli 2020 als zweiter Geschäftsführer das Management der Dericon GmbH. Er wird außerdem vom Standort Frankfurt aus alle Vertriebs– und Marketingaktivitäten koordinieren und seine Expertise auch in die Produktentwicklung einbringen.
Die NORD/LB baut ihre erfolgreiche Research- und Beraterplattform BIS.on für Sparkassen deutlich aus. Dafür kooperieren die Hannoveraner mit dem Frankfurter FinTech Dericon. Für das neue BIS.on WMS wird DERIFIN WMS mit dem NORD/LB-Beratungssystem BIS.on verknüpft und damit den Sparkassen zur Verfügung gestellt.
Weihnachtsgeschenke im Gewerbebereich sind inzwischen ja eine heikle Angelegenheit geworden. Man geht mit guten Absichten ans Werk, um den Menschen, die einen das ganze Jahr unterstützen und begleiten, eine Freude zu machen. Leider ist das in der heutigen "Compliancewelt" nicht mehr so einfach. Viele Geschäftspartner bitten inzwischen "durch die Blume" darum, keine Geschenke mehr zu schicken. Anzeige bei Compliance, Ermittlung der Gegenwerte und am Ende bestenfalls eine Tombola. Das macht vielen keinen Spaß mehr.
DERIFIN-WMS Plattform der DERICON GmbH von Financial Partners als bevorzugte Lösung im Bereich Wertpapiermanagementsysteme (u.a. Product- & Vertriebssteuerung/Product Governance) ausgewählt.
Wir freuen uns, dass sich Stefan Schuierer von der Bayern LB für unser Haus entschieden hat und zukünftig unser Wachstum im deutschen Markt unterstützen wird.
Wir wachsen: und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung im IT-Team. Skills und Spaß an der Arbeit ist, was unser Team auszeichnet. Sei dabei und freue dich auf den nächsten Schritt in deiner Karriere.
In den inhaltsgleichen DERICON Webinaren am 23. Juli und 20. August 2019 erläutern wir für Sie die Details zu den Ermittlungsmethoden der DERICON Risikoklassen und zeigen auf, wie Sie die diese künftig im Rahmen Ihres Beratungsprozesses nutzen können. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an.
Im DERICON Webinar am 12. März 2019 präsentieren wir Ihnen die Einsatzmöglichkeiten der DERIFIN WMS Plattform. Anschließend erläutert Martina Brechmann, aus dem Vertriebsmanagement der VerbundVolksbank OWL, welche Vorteile die Plattformlösung bietet
Rahmen des kostenfreien Webinar präsentieren wir Ihnen die Einsatzmöglichkeiten der Plattform um erläutern wie auch Sie DERIFIN WMS in Ihre Systemlandschaft integrieren können.
Im Gespräch mit Christian Köker von HSBC erläutern wir für Sie wo die Vorteile der europäischen Barriere liegen und wie Sie mit dem DERIFIN Emissionstool ohne Mindestvolumen, Abnahmeverpflichtung und Stückzinsen ab sofort auch Protect Aktienanleihen Pro konfigurieren können.
Welche detaillierten Tatbestände die aktuelle Entwurfsfassung der WpDVerOV fordert und wie Sie in der Praxis anzuwenden sind, erläutert Rechtsanwältin Anika Feger in diesem Webinar.
Wie Sie emittentenübergreifend die besten Zeichnungsofferten identifizieren und über die gesamte Laufzeit hinweg eine MiFID II konforme Folgeberatung gewährleisten, erläutern wie für Sie im DERICON Webinar.
Im Webinar am 12. Juli erläutern wir gemeinsam mit dem Pilotemittenten UniCredit wie Sie mit nur wenigen Mausklicks Ihr eigenes Expresszertifikat erstellen und welche Mehrwerte Ihnen die individuellen Strukturen im Beratungsgeschäft bieten.
Im Dericon Webinar „Produktüberwachung und Provisionseinbeahltung unter MiFID II“ erläutern wir, was Sie beachten sollten und welche zusätzlichen Beratungs- und Transparenzleistungen zukünftig erbracht werden müssen.
Welche regulatorischen Vorgaben Sie zwingend beachten müssen und wie Sie Ihre Beratungsprozesse effektiv und rechtssicher gestalten, erfahren Sie im Webinar.
In der 20-minütigen Onlinepräsentation erfahren Sie welche regulatorischen Vorgaben im Sekundärmarktgeschäft zu beachten sind und wie DERIFIN inkl. DZ BANK Research Sie unterstützt.